Willkommen auf der Homepage des
RV 1906 Niederstotzingen e.V.


AKTUELLES


Die Stadt Niederstotzingen beteiligt sich vom 17. Juni – 7. Juli 2023 erstmals am STADTRADELN!

DER RV06 UNTERSTÜTZT NATÜRLICH DIESE TOLLE AKTION!

Flyerdownload per klick auf STADTRADELN-LOGO:

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle, die in Niederstotzingen wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen.

Wozu?

Durch das STADTRADELN werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, dabei die vielen Vorteile des Radfahrens selbst zu erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig zu verändern.

Wann?

Über die App werden im Aktionszeitraum vom 17. Juni – 7. Juli 2023 die gefahrenen Kilometer aufgezeichnet.

Anmeldung:

Die Online-Anmeldung bzw. Registrierung erfolgt kostenlos über die Internetseite www.stadtradeln.de/niederstotzingen oder über einen Anmeldebogen bei den Koordinatoren Paul-Lukas Frenzel, Tel: 07325/102-21, paul-lukas.frenzel@niederstotzingen.de und Jessica Ruff, Tel: 07325/102-44, jessica.ruff@niederstotzingen.de.

 

Von Familien, Vereinen, Parteien, Unternehmen oder Schulen können auch Teams (Team-Captains) gebildet werden. Die gefahrenen Kilometer können im Aktionszeitraum dann entweder per App aufgezeichnet oder den Koordinatoren einmal wöchentlich mitgeteilt werden.

DER RV06 HAT BEREITS 1 TEAM! EINFACH DIE STADTRADELN-APP RUNTERLADEN UND UNS SUCHEN!



Hauptversammlung 2022

Am Freitag, 24.03.2022 fand im Landgasthof Krone die Jahreshauptversammlung  2022
des Radfahrervereins 1906 Niederstotzingen e.V. statt. Zu Beginn wurden alle Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Michael Guse begrüßt, insbesondere der Vertreter der Stadt Herr Bürgermeister Bremer, ebenso die ehemaligen 1. Vorsitzenden Stefan Hartmann und Thomas Bodziach. Zu einer Gedenkminute des verstorbenen Mitglieds Edmund Röhrle wurden alle Anwesenden gebeten sich zu erheben. 

 

Anschließend wurden die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Da keine Anträge vorlagen, konnte die Tagesordnung wie angekündigt durchgeführt werden.

 

Der 1. Vorsitzende gab dann einen Jahresrückblick mit Bildern über gelaufene Vereinsaktivitäten.

 

Die Berichte aus dem Bereich Sport begann Jonas Schleifer, der eine Rückschau aus der Abteilung Radball vortrug. Es wurden die Tabellen aller aktiven Mannschaften vorgestellt und auf die Situation in der Landes- und Bezirksliga eingegangen. Es wurde auf gelaufene Turniere eingegangen.

 

Günther Hartmann berichtete anschließend aus der Abteilung Breitensport. Beim AOK Radtreff konnten wieder etliche Ausfahrten durchgeführt werden. Er konnte von einer regen Teilnahme berichten. Ab 2023 wird die AOK kein Sponsoring der Tourenfahrer mehr durchführen, deshalb werden zukünftig die Ausfahrten unter dem Namen „RAD-TREFF“ stattfinden. Die Situation an den Altglas-Containern war 2022 weniger schlimm, da die Stadt ihre Unterstützung in der Beseitigung von Sperrmüll angeboten hat.

 

Den Bericht über die Finanzen gab in Vertretung des Finanzvorstands Benedikt Schleifer. 2022 kamen die höchsten Einnahmen durch Sponsorengelder, Zuschüsse und das Lindenfest zustande. Das Jahr wurde neutral min einem Plus von € 59,75.- abgeschlossen.

 

Klaus Miller trug als Kassenprüfer den Bericht vor. Er konnte keine Beanstandungen bei der Kassenprüfung feststellen, deshalb wurde eine Entlastung der Vorstandschaft vorgeschlagen. Bei der Aussprache zu den Berichten wurden von den Anwesenden keine Beanstandungen angesprochen.

 

Dem Vertreter der Stadt Niederstotzingen Herrn Bremer wurde das Wort erteilt. Er gab einen kurzen Einblick in die Gemeinderatsarbeit und ging auf die aktuelle Situation im Breitbandausbau ein. Der Bürgermeister schlug anschließend eine Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. Die Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen von den anwesenden Mitgliedern entlastet.

 

Dann gab es unter dem Tagesordnungpunkt Ehrungen viel zu tun: Sylvia Scheinost wurden für 15 Jahre Ehrenamt geehrt. Julia Neidhardt wurde für 5 Jahre Ehrenamt geehrt, sie wird das Amt der Abteilung Einrad nicht mehr ausführen. Denis Groll wurde für 4 Jahre Ehrenamt geehrt, auch er wird das Amt der Abteilung Mountainbike nicht mehr ausführen. Laura Schwarz wurde unter Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Thomas Bodziach wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Stefan Hartmann wurde von den Anwesenden Mitgliedern zum Ehrenvorstand gewählt. 

 

Schließlich standen die Wahlen der Gruppe 1 an. Diese wurde durch Herrn Bremer durchgeführt. Die Wahlen verliefen allesamt einstimmig, es gab weder Gegenstimmen noch Enthaltungen. Folgende Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt: Jonas Schleifer (Sport), Dominik Schleifer (Finanzen), Günther Hartmann (Breitensport), Matthias Weisbarth (Radball). Die Abteilungen Mountainbike und Einrad wurden mangels Kandidaten aktuell nicht besetzt. Es wird nach Nachfolgern gesucht.

 

Abschließend wurden noch aktuelle Termine bekannt gegeben. Der 1. Vorsitzende bedankte er sich bei den Anwesenden und schloss die Hauptversammlung.

 


Vereinszeitung 2023


Termine aktuell
01.04.   Rad-Check

05.05. - 07.05.  Hüttenwochenende

08.05.   Start RAD-TREFF

10.05.   Vorstandssitzung